Leistungen für Kinder- und Jugendliche
Jedes Kind ist einzigartig.

Psychologische und pädagogische Beratung

Psychologische Begleitung
Unsere Schwerpunkte
Angstbewältigung
Mehr darüber erfahren
Ängste treten häufig im Kindes- und Jungendalter auf und gehören zu einer normalen Entwicklung. Das Empfinden von Furcht oder Angst in bestimmten Lebenssituationen ist zunächst keine ungewöhnliche emotionale Reaktion. Nehmen die Ängste jedoch überhand, so werden diese oftmals zu einer großen Belastung für die Betroffenen und wirken sich zunehmend negativ auf die Lebensqualität aus. Lassen Sie uns gemeinsam ein passendes Behandlungsverfahren zur Bewältigung ihrer Ängste finden.
Selbstsicherheitstraining
Mehr darüber erfahren
Positives Selbstwertgefühl und Selbstkonzept führen dazu, sich selbst als wertvoll sehen zu können. Dies beinhaltet beispielsweise auch, mit eigenen Fähigkeiten, Leistungen oder dem Erscheinungsbild zufrieden zu sein und sind Grundlage für den Erfolg und Erfüllung in der Schule, Freundschaften, Familie, Beruf und Gesellschaft. Negative Erfahrungen beeinflussen oftmals das Selbstwertgefühl, welches sich durch ein Selbstsicherheitstraining stärken lässt.
Stressbewältigung
Mehr darüber erfahren
Veränderte Lebenssituationen, Streit mit den Eltern, Leistungsdruck oder Ärger mit den MitschülerInnen führen oftmals zu Stressreaktionen, welche sich beispielsweise durch Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen, Gereiztheit oder mit Rückzugsverhalten zeigen können. Häufig verstärken sich Stressquellen zusätzlich aufgrund der damit einhergehenden Sorgen. Oftmals fehlen Strategien zur Bewältigung von wiederkehrenden Stressoren, besonders im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund der mittlerweile zunehmenden Anforderungssituationen ist die Stressbewältigung bereits ein wesentlicher Aspekt in diesem Altersbereich.
Hausaufgaben- und Lernberatung
Mehr darüber erfahren
Nicht selten stellt der Lebensraum Schule mit all seinen Anforderungen und Pflichten eine Herausforderung für die SchülerInnen dar. Zusätzliche Faktoren, wie Konzentrationsprobleme, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, Motivationslosigkeit oder Selbstzweifel, führen oftmals zu hohen Belastungen der Kinder sowie zu Konflikten mit den Eltern. Die gezielte Anwendung von Lernstrategien und Förderung der Konzentrationsfähigkeit kann hierbei hilfreich sein, um ein positives Lernverhalten zu erreichen.
Erziehungsberatung
Mehr darüber erfahren
Dieser Bereich befasst sich mit Fragen zu Erziehung, Familienleben oder Beziehungskrisen im familiären Kontext. Da es hierbei jedoch keine vorgefertigte Anleitung gibt, ist die Erarbeitung einer individuellen Lösung notwendig, um Ihrer persönlichen familiären Situation gerecht zu werden.
Förderung sozialer Kompetenzen
Mehr darüber erfahren
Das Erlangen sozialer Kompetenzen ist als ein Lernprozess anzusehen und an den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes anzupassen. Hierbei geht es um das Erlernen von Verhaltensweisen oder Fertigkeiten, welche für die Gestaltung sozialer Situationen unabdingbar sind, wie beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungsmanagement, Einfühlungsvermögen oder Kritikfähigkeit. Durch eine altersangemessene und konsequente Vermittlung sozialer Kompetenzen können Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen.
Anzufangen ist der erste Schritt.
Kontaktanfrage stellen
Senden Sie uns eine E-Mail bzw. eine Nachricht über das Kontaktformular und wir melden uns gerne bei Ihnen.
Termin buchen
Wenn Sie sich eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen können, dann vereinbaren wir einen passenden Termin online.
Erste Sitzung!
Den ersten Schritt in Richtung Veränderung haben Sie geschafft!
Es kann losgehen.
Kontaktieren Sie uns.
Gerne beantworten wir Ihnen offen gebliebene Fragen zu unserem Angebot bzw. vereinbaren einen individuellen Termin mit Ihnen. Bitte wenden Sie sich bei akuten Notfällen oder schweren psychischen Krisen an die Rufnummer 112 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117.